
KAB (kath. ArbeitnehmerInnen-Bewegung)
KAB gestern und heute
Am 21. April 1907 wurde die Sektion Romanshorn gegründet. Damals bekannten sich 26 Männer schriftlich zum neuen KAB-Verein. Die Mitglieder waren alle mehrheitlich Arbeiter.
Im Jahre 2007 feierten wir unser 100-jähriges Bestehen. Die Festschrift: «100 Jahre unterwegs vom Verein zur Bewegung» und das Bilderbuch mit Legenden liegen im Archiv bei der kath. Kirchgemeinde auf.
Dem Verein stehen ein Präses und ein Vorstand vor.
Wen wollen wir ansprechen?
Bei uns sind alle sozial Interessierten herzlich willkommen, ob Frau oder Mann jeden Alters. Den Konfessionen stehen wir offen gegenüber.
Was bieten wir?
Wir sind bestrebt, jährlich ein Programm zu erstellen, das möglichst für alle etwas hat, sowohl in gesellschaftlicher als auch in sozial-politischer Hinsicht. Die "eher" gesellschaftlichen Anlässe, wie die Hauptversammlung oder die Adventsfeier sind für unsere Mitglieder bestimmt. Die sozial-politischen Veranstaltungen sind auch der Öffentlichkeit zugänglich.
Bei den sozial-politischen Veranstaltungen möchten wir auch diejenigen ansprechen, die sich mit Fragen zur Glaubensvertiefung und der Ethik auseinandersetzen wollen.
Diese Veranstaltungen werden meist auch in öffentlichen Zeitungen angekündigt bzw. ein Bericht später dazu veröffentlicht. Zu diesen Veranstaltungen laden wir, wenn immer möglich, auch fachspezifische Referenten ein.
Ab und zu laden wir auch eine Referentin bzw. einen Referenten zu einem brisanten Thema ein und diskutieren in ungezwungener Atmosphäre.
Eine Untergruppe organisiert jährlich die Familienbesuche von St. Nikolaus.
Ansprechperson: Franziska Heeb, 071 463 27 53